Sous Vide Sets

Von Beginn an das richtige Equipment

Ihr wollt direkt mit dem Sous Vide Garen loslegen und fragt euch, was ihr dafür alles benötigt? Ich habe euch hier einige Sous Vide Sets für jeden Geldbeutel herausgesucht, so dass ihr ganz einfach auswählen und sofort loslegen könnt, ohne lange nach dem richtigen Equipment suchen zu müssen.

Hersteller Sous Vide Set

Fangt ihr komplett neu an mit dem Thema Sous Vide, so empfehle ich euch, direkt mit einem Set zu starten. Damit habt ihr von Beginn an alles was ihr benötigt. Ob dies nun ein selbst zusammengestelltes Set oder aber ein Set, welches ein Hersteller schon vor“konfiguriert“ hat, ist meistens nicht so wichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die zusammengestellten Hersteller-Sets, meist nur einen geringen Preisvorteil haben. Ein Vorteil ist natürlich, dass ihr nicht noch groß suchen müsst, um sofort zu starten. Außerdem bekommt ihr keine Teillieferungen von verschiedenen Händlern / Herstellern, sondern alles zusammen. Meist ist auch noch das Design gut aufeinander abgestimmt.

Meine Empfehlung für ein Sous Vide Garer Set:

Von Klarstein bekommt Ihr ein sehr ausgewogenes Sous Vide Set. Dabei ist der Sous Vide Garer Klarstein Tastemaker, welchen ich persönlich getestet habe und für sehr gut befunden habe. Außerdem bekommt ihr den stylische Foodlocker Vakuumierer und 5 kleine, sowie 5 große Vakuumbeutel. Die etwas geringe Menge an Vakuumierbeuteln ist hier der einzige kleine Kritikpunkt. Ansonsten klare Empfehlung von mir!

Das Allpax Sous Vide Stick Set besteht aus dem Allpax SVU Sous Vide Stick, welcher zur Zeit einer von zwei Testsiegern bei Stiftung Warentest ist. Zudem hat Allpax den sehr guten F110 Vakuumierer in das Set gelegt. Und um sofort loszulegen, liegen noch 50 Vakuumbeuten dem Set bei.
Beim Kauf im Set spart man zur Zeit um die ca. 10%.


Meine Empfehlung für ein Sous Vide Stick Set:

allpax-sous-vide-set

Selbst zusammengestelltes Set

Um euch aber auch bei der Auswahl von selbst zusammengestellten Sets zu helfen, habe ich hier ein paar Empfehlungen zusammengestellt. Preislich habt ihr meist keine Vor- oder Nachteile beim selbst zusammenstellen. Meiner Meinung nach ist es teilweise sogar Vorteilhafter es selbst zu machen. So könnt ihr entscheiden, ob ihr lieber etwas mehr beim Sous Vide Gerät ausgeben möchtet, dafür aber den Vakuumierer etwas preiswerter einkauft. Und auch bei der Auswahl der Sous Vide Beutel seid ihr frei(er).

Meine Empfehlung und derzeit die Amazon-Bestseller:

Wancle Sous Vide Stick

Wancle-Sous-Vide-Stick

Innerhalb weniger Wochen entwickelte sich der Wancle Sous Vide Stick zum Bestseller. Und das nicht ohne Grund. Das clevere Design erlaubt es den Stick in kleinere und größere Behälter zu nutzen. Dazu überzeugt der Stick durch eine gute Bedienung und durch ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis!

CASO VC 10 Vakuumierer

CASO VC 10 Vakuumierer

CASO hat schon lange einen guten Ruf im Bereich Küchengeräte und speziell bei den Vakuumierern. Der VC 10 ist das Einsteigermodell für um die 50 Euro. Hier erhält man gute Qualität zu einem ansprechenden Preis. Gerade für Beginner ist dies das ideale Gerät. Soll es etwas komfortabler sein, dann sollte man sich den größeren Bruder CASO VC 100 anschauen. Dieser besitzt etwas mehr Power und dazu noch eine herausnehmbare Vakuumkammer, welche Flüssigkeiten auffängt.

CASO Profi-Folienset

CASO Profi-Folienset Vakuumbeutel

Auf der Suche nach den idealen Vakuumbeuteln bin ich auf dieses Folien-Set aufmerksam geworden. Es wird nicht ganz so präsent im Online Shop dargestellt und wird auch "nur" in einer braunen Pappverpackung geliefert. Aber es ist 1. preiswerter, als würde man es einzeln kaufen und 2. bekommt man hier ganze 50 Vakuumbeutel, 1 Folienrolle in der Größe 20 x 600 cm und 1 Folienrolle in der Größe 30 x 600 cm. Verglichen mit dem Einzelkauf spart man hier meistens über 5 Euro. Hiermit ist man definitiv für einige Zeit super ausgestattet und das zu einem unschlagbaren Preis.

Was gehört denn nun eigentlich in ein voll ausgestattetes Sous Vide Set?

  1. Ein Sous Vide Stick oder ein Sous Vide Garer (je nach Vorliebe und größe der Küche)
  2. Ein Vakuumierer
  3. Mehrere Vakuumierbeutel

Was kostet ein Komplett-Set?

In den letzten Monaten / Jahren ist die Herstellung der Geräte deutlich günstiger geworden. Dazu kommt der größer werdende Wettbewerb. Das hat für uns als Kunden natürlich den Vorteil, dass die Preise sinken. Und so kann man teilweise schon richtig gute Sets für um die 150 Euro bekommen. Wenn es dann doch das etwas bessere Sous Vide Gerät und der etwas bessere Vakuumierer sein soll, so landet man meist um die 200 Euro. Damit hat man dann aber auch qualitativ gute Geräte gekauft!

Welches Set nutzt der Sous Vide Profi eigentlich?

Mein Lieblingsset ist zur Zeit das Caso „Bundle“. Bestehend aus dem Sous Vide Stick CASO SV 200* und dem Vakuumierer CASO VC 100*.
Leider gibt es das Set noch nicht als Komplettpaket von CASO zu kaufen aber man kann es ja auch ohne Probleme einzeln erwerben.

Warum gerade dieses Set? Beim Vakuumierer war ganz klar, dass ich einen Flüssigkeitenabschneider möchte und nicht Gefahr laufen will, dass ich Feuchtigkeit mit einsauge. Natürlich muss man trotzdem noch Vorsichtig sein und sollte nicht ganze Getränkeflaschen mit Inhalt einvakuumieren. Dabei war der VC 100* vom Preis- / Leistungsverhältnis mein absoluter Favorit. Bessere Leistung als der VC 10 aber genauso kompakt. Und dazu das CASO Profi Folienset. Damit ist man wirklich für einige Zeit bestens ausgerüstet!

Und beim Sous Vide Stick wurde ich vom SV 200* komplett überzeugt und bleibe erst ein mal dabei. Gute Temperaturgenauigkeit, genügend Power für meine Zwecke und am Ende ein super Garergebnis. Gerade weil meine Küche nicht so groß ist, macht in meinem Fall ein Stick einfach mehr Sinn.

Teilen