Lachs zu Weihnachten – Weihnachtslachs Sous Vide: Ein Rezept für die Sinne

Die Sonne scheint, der Schnee glitzert, und in der Luft liegt der Duft von Tannenzweigen und Zimt. Es ist Weihnachten, und die Zeit für ein festliches Essen ist gekommen. Lachs zu Weihnachten!

Was könnte dazu besser passen als ein zartes Lachsfilet mit Zitrone, Dill und Senf? Diese Kombination ist einfach unwiderstehlich. Der Lachs ist durch die Sous Vide-Garmethode wunderbar saftig und zart, und die Zitrone und der Dill verleihen ihm einen erfrischend-fruchtigen Geschmack.

Die Knusprigkeit der Haut rundet das Gericht perfekt ab.

Wenn Du also auf der Suche nach einem raffinierten und köstlichen Hauptgang für Dein Weihnachtsessen bist, dann solltest Du dieses Rezept unbedingt ausprobieren.

Lachs-zu-Weihnachten

Wissenswertes

Lachs ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren, die für ihre positiven Auswirkungen auf Herz und Gehirn bekannt sind. Durch die Sous-Vide-Garmethode bei exakt 52 °C wird der Fisch besonders schonend gegart, wodurch seine Nährstoffe und sein natürlicher Geschmack optimal erhalten bleiben. Diese Methode verhindert ein Übergaren und sorgt für eine gleichmäßige Textur im gesamten Filet.

Lachs zu Weihnachten

Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Portionen: 4 Personen

Kochutensilien

  • Sous Vide Garer
  • Vakuumierer
  • Bratpfanne

Zutaten

  • 800 Gramm Lachsfilet mit Haut (ca. 2-3 cm dick)
  • 2 Zitronen
  • 1 Bund Dill
  • 1 EL Dijon Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer

Anleitungen

  • Den Lachs abtupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Zitronen heiß waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Den Dill waschen und trocken schütteln. Die Dillstiele abschneiden und die Blätter fein hacken.
  • In einem kleinen Schälchen den Senf, das Olivenöl / Butter, den Dill und die Zitronenscheiben vermischen.
  • Den Fisch in einen Sous Vide-Beutel geben und die Marinade darüber gießen. Den Beutel vakuumieren.
  • Das Wasserbad auf 52 °C erhitzen und den Lachs darin für 30 Minuten garen.
  • Den Lachs aus dem Wasserbad nehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Den Lachs mit der Hautseite nach unten in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten anbraten, bis die Haut knusprig ist.
  • Den Lachs sofort servieren.

Was dieses Rezept für mich ausmacht

Dieses Rezept verbindet die traditionelle Festlichkeit von Weihnachten mit der modernen Sous-Vide-Technik. Die Kombination aus zartem Lachs, frischer Zitrone und aromatischem Dill erinnert mich an gemütliche Familienessen, bei denen Genuss und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Die knusprige Haut als krönender Abschluss verleiht dem Gericht eine besondere Raffinesse, die sowohl mich als auch meine Gäste jedes Mal begeistert.


Tipps

  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack kannst Du die Zitronenscheiben mit der Hautseite nach unten in den Beutel geben.
  • Wenn Du den Lachs noch würziger möchtest, kannst Du noch etwas Chili oder Ingwer hinzufügen.
  • Der Lachs schmeckt auch sehr gut mit einer fruchtigen Sauce, z. B. einer Mango- oder Cranberry-Sauce.

Serviervorschlag

Richte den Lachs auf vorgewärmten Tellern an und garniere ihn mit frischen Dillzweigen und einer Zitronenscheibe. Als Beilage eignen sich hervorragend ein cremiges Kartoffelgratin oder ein leichter Feldsalat mit Walnüssen und einem Honig-Senf-Dressing. Ein trockener Weißwein, wie ein Chardonnay oder Sauvignon Blanc, rundet das festliche Mahl perfekt ab.


Geschmack Weihnachtslachs Sous Vide

Der Lachs ist durch die Sous Vide-Garmethode wunderbar saftig und zart. Die Zitrone und der Dill verleihen ihm einen erfrischend-fruchtigen Geschmack. Die knusprige Haut rundet das Gericht perfekt ab.


Weihnachten Sous Vide: Hier findet ihr weitere tolle Rezeptideen speziell zu Weihnachten.

Foto des Autors

Henrik

Hobbykoch

Wer hier schreibt

Ich bin Henrik, ein ambitionierter Hobbykoch. Da ich immer auf der Suche nach den neusten Trends in der Küche bin, bin ich schließlich auch bei der Sous-Vide Methode gelandet. Auf dieser Seite berichte ich über meine Erfahrungen und den neusten Sous-Vide Geräten.