Habt Ihr schon einmal etwas vom Instant Pot gehört? Nein? Ich bis vor einer Woche auch nicht. Daraufhin habe ich mal eine kleine Recherche gemacht. Auf Amazon.com gibt es über 15.000 Bewertungen – davon ca. 85 mit 5 Sternen und weitere 9 mit 4 Sternen. Das macht eine Durchschnittsbewertung von guten 4,7 Sternen.
Ist dies also ein Gerät, welches auch auf dem deutschen Markt so erfolgreich werden kann? Und was kann der Instant Pot überhaupt? Das erfahrt ihr nun in meiner ausführlichen Produktvorstellung.
Direkt zum Instant Pot IP-DUO60
Den Instant Pot gibt es in verschiedenen Varianten. Bei der Variante Instant Pot IP Duo60 handelt es sich um einen 7-in-1 Elektro Schnellkochtopf mit einem Volumen von 6 Litern. In Deutschland gibt es außerdem noch die Variante mit 8 Litern, welche sich dann Instant Pot IP DUO 80 nennt.
Außerdem gibt es noch den Instant Pot IP Lux60. Dies ist die etwas günstigere Variante, welche „nur“ 6-in-1“ Funktionen enthält. Bei diesem Gerät fehlt die Joghurtbereiter Funktion. Die 60 steht auch hier für 6 Liter Fassungsvermögen.
In meiner Produktvorstellung widme ich mich dem Instant Pot IP Duo60. (Da ich das Gerät zur Zeit noch nicht selber besitze, konnte ich es somit noch nicht ausführlich testen).
Dieser Multifunktionskocher enthält alle Funktionen und ist in den USA der Multifunktionskocher schlechthin.
Die wichtigsten Eckdaten:
- Leistung: 1000 Watt
- Maße: 33 x 32 x 31 cm
- Volumen: 6 Liter
- Gewicht: 6,61 kg
- Überhitzungsschutz: JA
- Timer: Ja – bis zu 24 Stunden
- Temperaturen: von 30°C bis 175°C
- Innentopf herausnehmbar und Spülmaschinenfest
Und der Lieferumfang:
- Spülmaschinenfester Kochtopf aus Edelstahl
- Dampfeinsatz aus Edelstahl mit langen Griffen
- Reisschaufel
- Suppenlöffel
- Messbecher
- Bedienungsanleitung und Schnellanleitung (könnt ihr euch vorab beim Hersteller auf Deutsch herunterladen)
- Rezeptbuch mit 29 Rezepten zum Einstieg (Vorab als Download direkt beim Hersteller Instant Pot)
- Kochzeitentabelle
- Netzkabel mit UK- und EU Stecker
Wie schaut der Multifunktionskocher aus?
Er ist rund und in Edelstahl eingefasst. Der Boden und der Deckel sind in einem matten schwarz gehalten und aus einer robusten Metall / Kunststoff Kombination gefertigt. Außerdem ziert ein großes Bedienfeld die Vorderseite des Instant Pots. Alles in allem nichts Außergewöhnliches, aber auch nichts wofür man sich schämen müsste. Alles ist sehr Funktional gehalten, was sich hoffentlich in meiner weiteren Recherche auch bestätigt.
Was fällt außerdem auf? Das kleinste Gerät ist der Instant Pot nicht. Man sollte also etwas Platz in der Küche haben.
Was kann der Instant Pot IP Duo60 nun eigentlich alles?
Bei 7-in-1 kann er eigentlich alles, nur die Zutaten muss man noch selber in den Topf schmeißen. Ob das wirklich so einfach funktioniert, versuche ich gleich herauszufinden. Folgende Multifunktionen werden laut Produktbeschreibung aufgelistet:
- Schnellkochtopf
- Schongarer
- Reiskocher
- Bräter (Sauteuse)
- Dampfgarer
- Joghurtbereiter
- Speisenwärmer
Das liest sich schon mal ganz gut. Aber was bringt mir ein Haufen an Funktionen, wenn ich es entweder nicht gut bedienen kann oder das Gerät nicht ordentlich arbeitet. Ich bin da noch ein wenig skeptisch und recherchiere weiter.
Wie ist die Bedienbarkeit vom Instant Pot IP Duo60?
Auf der Bedienfläche an der Front des Kochers sieht man schon ganz gut, dass es einige Kochprogramme bietet. 14 Stück an der Zahl. Ein kleines Manko für Nutzer aus Deutschland: Die Bedienfläche ist auf Englisch gehalten – dafür sorgt aber die sehr gute Bedienungsanleitung für Klarheit (ab Seite 12).
Die Tasten haben einen klaren Druckpunkt und lassen sich sehr gut bedienen.
Schließen und öffnen des Topfes wird mit kurzen Pieptönen signalisiert, dass alles korrekt verriegelt oder geöffnet wurde.
Auch teilt einem der Instant Pot mit, wann das ausgewählte Programm gestartet wird und wann der Kochprozess beendet wurde.
Der Timer lässt sich sehr einfach programmieren. Gerade der Warmhaltevorgang wird dabei sehr gelobt. Man stellt den Timer ein und das im Topf vorbereitete Essen wird zu dem festgelegten Zeitpunkt aufgewärmt. Somit kann man sich fast die Mikrowelle sparen. Schonender ist diese Methode des Aufwärmens definitiv!
Auch gibt es wenig zu tun bei der Reinigung. Und das Beste ist, dass die Küche komplett sauber bleibt und nur der Multikocher gereinigt werden muss. Und dies geht sogar in der Spülmaschine.
Rezeptideen gibt es mittlerweile unendlich viele auf Youtube. Wer auch noch der englischen Sprache mächtig ist, bekommt hier ein fast unendlich großes Rezept“buch“.
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Schnellkochtopf, wird auch noch einmal hervorgehoben, dass man nicht mehr anwesend sein muss, um den Druck abzulassen.
Wie ist die Qualität der Speisen?
Wie wir ja alle wissen, ist der klare Vorteil des Sous Vide Garens, dass die Lebensmittel sehr sehr schonend zubereitet werden und somit nur minimal an Vitaminen und Nährstoffen verlieren.
Ähnlich schonend arbeitet auch ein Dampfgarer oder Schongarer. Die Lebensmittel werden nicht dem Sauerstoff ausgesetzt, sondern bleiben in ihrer „Dampfwolke“. Somit werden deutlich weniger Nährstoffe einfach in die Luft abgegeben. Auch bei unserem Instant Pot gibt es diese Funktionen der schonenden Zubereitung von Speisen.
Gelobt wird immer wieder die schnelle und unkomplizierte Zubereitung und die damit einhergehende bessere Qualität der Lebensmittel. So berichtet ein User davon, dass er seine Hülsenfrüchte nun nur noch mit dem Instant Pot dünstet, wobei er früher eher zu Dosenfrüchten gegriffen hat. Auch Kartoffeln sind nun in 10-12 Minuten fertig und benötigen keine 20-30 Minuten wie auf dem Herd in heißem Wasser. Eine wirklich gute Tabelle mit Vergleichen hat er gleich mitgeliefert (siehe auch Amazon*)
Lebensmittel | normale Kochzeit | Instant Pot Kochzeit |
---|---|---|
Reis (Basmati, Langkorn, Jasmin) | 15-20 Minuten | 4-8 Minuten |
Naturreis | 50-60 Minuten | 22 Minuten |
Linsen (rot, braun) | 20-25 Minuten | 7 Minuten |
Linsen (schwarz) | 40-45 Minuten | 15-18 Minuten |
Bohnen (Kidney, Weiße, Soja) | 60-80 Minuten | 25 Minuten |
Kichererbsen (nicht eingeweicht) | 60-80 Minuten | 25 Minuten |
Karotten, Brokkoli, Grüne Bohnen | 8-10 Minuten | 2-3 Minuten |
Kürbis (in Stücken) | 15 Minuten | 5 Minuten |
Kartoffeln | 40 Minuten | 10-12 Minuten |
Aber nicht nur Gemüse, sondern auch Fleisch wie Geflügel oder Rind sollen sehr einfach zuzubereiten sein und gelingen mit den Anleitungen ausgezeichnet.
Trotzdem sollte man immer etwas mit den Einstellungen herumtesten und die Möglichkeiten des Gerätes herausfinden. Einige voreingestellte Programme sind wohl einen Tick zu lang und somit verkocht dann auch mal das ein oder andere Lebensmittel. Wenn man hier aber den Dreh raus hat und / oder sich an Nutzererfahrungen aus dem Internet hält, sollte aber alles sehr einfach gelingen. Wie bei jedem neuen Gerät ist auch hier ein kleiner Lernprozess bzw. Einarbeitungszeit von Nöten.
Temperaturbereiche aus der Anleitung:
Aufgrund der Vielfalt an Funktionen (ich sag nur 7-in-1) gibt es auch einiges an unterschiedlichen Temperaturbereichen. Diese Liste kommt aus der deutschsprachigen Herstelleranleitung. Man sieht ganz schön, dass der Instant Pot mehr drauf hat, als nur Lebensmittel unter hohem Druck zu garen:
Betriebstemperatur bei High Pressure | 115°C bis 118°C |
Betriebstemperatur bei Low Pressure | 110°C bis 112°C |
Keep Warm | 63°C bis 78°C |
Slow Cook (Schongaren) | 88°C bis 99°C Druckventil offen lassen oder Glasdeckel nehmen |
Saute (Sautieren) Modus Normal | 160°C bis 175°C ohne Druckdeckel |
Saute (Sautieren) Modus More | 175°C bis 210°C ohne Druckdeckel |
Saute (Sautieren) Modus Less | 135°C bis 150°C ohne Druckdeckel |
Yogurt Taste Normaler Modus | 36°C bis 43°C für Zubereitung von Joghurt, ohne Druckdeckel |
Yogurt Taste Modus Less | 30°C bis 34°C für Zubereitung Jiu Niang, fermentierter Reis, ohne Druckdeckel |
Yogurt Taste Modus More | 71°C bis 83°C für pastorisierte Milch, ohne Druckdeckel |
Nutzer loben:
- Sehr einfach zu bedienen
- Wenig Zeitaufwand für die Zubereitung
- Gute Ergebnisse – perfekt geeignet für Suppen und Reis
- Fast geräuschlos
- Kein Austritt von Dampf – somit schonende Garung garantiert
- Verarbeitung sehr gut
- Ersetzt den Reiskocher
- Sogar backen ist möglich (siehe Youtube)
Nutzer kritisieren:
Fazit
Die Erfahrungen der Nutzer mit dem Instant Pot IP Duo60 sind auch in Deutschland durchweg positiv. Die Funktionsvielfalt und die einfache Bedienung werden gelobt. Und natürlich auch, dass die Gerichte meistens sehr einfach gelingen und man nicht ständig am Herd stehen muss. Somit kann man sich einiges an Zeit sparen und andere Dinge machen. Nichts kocht über, Nichts spritzt die ganze Küche voll. Dazu behalten die Lebensmittel deutlich mehr ihrer Nährstoffe, als mit konventionellen Kochmethoden – und schmecken tut es auch noch besser.
Das Gerät lässt sich dazu ganz easy in der Spülmaschine reinigen oder ganz einfach abspülen.
Besonders wird die Preis-/Leistung gelobt. 7 Geräte in Einem sind für den Preis nicht so häufig anzutreffen! Auch die Verarbeitung wird sehr oft lobend erwähnt. Gerade als Ersatz oder Neuanschaffung eines Schnellkochtopfes, sollte man über den Instant Pot nachdenken. Ich werde mir das Gerät jedenfalls in der nächsten Zeit zulegen und diese Produktvorstellung updaten, sobald ich den Multifunktionskocher getestet habe.
- GESUNDES KOCHEN MIT GLEICHBLEIBENDEN ERGEBNISSEN: Der Klassiker Instant Pot Duo passt Druck, Temperatur, Zeit und Hitze an, um Speisen bis zu 70% schneller als andere Methoden zuzubereiten und jedes Mal konsistente, köstliche Ergebnisse zu erzielen
- PRAKTISCH UND PERSONALISIERBAR: Die Instant Pot Duo kann sich daran erinnern, wie Sie gerne kochen und welche intelligenten Programme Sie am häufigsten verwenden. „Stellen Sie es ein und vergessen Sie es“, sodass Sie andere Dinge tun können, während Ihr Abendessen sicher und schnell zubereitet wird
- MAY THE FOOD BY WITH YOU: In der Küche bietet der limitierte Star Wars R2D2 Instant Pot 13 One-Touch-Smart-Programmen an mit der Sie bestimmen wie sie kochen.
- GESUNDES KOCHEN MIT IMMER DEM GLEICHEN ERGEBNISS: Der klassische Instant Pot Duo mit Star Wars Design passt Druck, Temperatur, Zeit und Hitze an, um Speisen bis zu 70% schneller als andere Methoden zu kochen.